Ein absolutes Muss während eines Curacao-Urlaubs
Das Landhaus Chobolobo liegt inmitten der Insel Curacao in Willemstad. Hier betreibt die Familie Senior die Curacao-Likörfabrik. Wir bieten Ihnen den Besuch der Fabrik während unserer Touren an und versorgen Sie persönlich mit den entsprechenden Erklärungen und unserem Wissen.
Eingang Curacao-Likörfabrik
Das Landhaus Chobolobo wurde im späten 18. Jahrhundert auf einem ca. 10 Hektar großen Stück Land erbaut und 1946 von Familie Senior erworben. Es ist eines von etwa 55 noch erhaltenen alten Herrenhäusern auf Curacao.
Die Spanier brachten kurz nach der Entdeckung der Insel durch einen ehemaligen Leutnant Kolumbus, Alonso de Ojeda im Jahre 1499, die Valencia-Orange zum Anbau mit. Aufgrund des heißen und trockenen Klimas verwilderten und vertrockneten die Bäume jedoch. Erst mehrere Jahrhunderte später erlangte diese Frucht, von den Einheimischen "Lahara" genannt, großen Ruhm.
Edgar Senior entdeckte durch Zufall das duftende Aroma der ätherischen Öle, als er auf eine vertrocknete Lahara-Orangenschale trat. Er kombinierte das Öl mit verschiedenen exotischen Gewürzen und begann in einem speziell angefertigten Kupferkessel mit der Herstellung des bekannten Blue Curacaolikörs. Der Alkohol wird aus natürlichem Rohrzucker hergestellt.
Bis heute wird der "Genuine Curacao Liqueur" nach dem Rezept von 1896 hergestellt. Allerdings inzwischen in Edelstahlkesseln, weshalb er auch nicht mehr blau ist im Original, sonder klar. Da der Likör fast ausschließlich als Grundlage für Cocktails verwendet wird, färbt man ihn mit verschiedenen Lebensmittelfarben. Geschmacklich sind jedoch alle Farben gleich. Seit einiger Zeit wird zusätzlich noch Kaffee- und Schokogeschmack angeboten.
Die Fabrik ist absolut sehenswert, denn hier ist alles Handarbeit. Von der Herstellung des Likörs über die Abfüllung, Verkorkung bis hin zum Ettiketieren und Verpacken der Flaschen.
Nicht zu vergessen, den wirklich echten Curacaolikör gibts nur hier auf der Insel.